Referenzsystem in nPro
In nPro kann das optimierte Energiesystem mit einem Referenzsystem verglichen werden. Die Definition des Referenzsystems wird auf dieser Seite beschrieben.
Wie ist das Referenzsystem in nPro definiert?
In nPro können wie in Abbildung 1 dargestellt zwei verschiedene Referenzsysteme herangezogen werden. Diese unterscheiden sich in der Wärmebereitstellung: Zur Deckung der Wärmebedarfe kann entweder eine Wärmepumpe mit festem COP oder ein Gaskessel mit festem Wirkungsgrad bilanziert werden. Die Strombedarfe werden direkt durch das Stromnetz gedeckt. Wasserstoffbedarfe werden durch einen Elektrolyseur gedeckt und Kältebedarfe durch eine Kompressionskältemaschine. Strombedarfe des Elektrolyseurs und der Kompressionskältemaschine werden wiederum durch das Stromnetz gedeckt werden gedeckt.
