Planungstool für Gebäude & Quartiere

Technologien: Kosten- und Preisübersicht

Auf dieser Seite finden Sie Hilfestellungen, um die Kosten für unterschiedliche Technologien richtig abzuschätzen. Die Angaben orientieren sich direkt an den Eingabefeldern der nPro-Software und die Zahlenwerte können daher ohne weitere Umrechnung verwendet werden.
Hinweis: Trotz sorgfältiger Datenaufbereitung kann für die Richtigkeit/Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden.

Wärmenetz

Die Material- und Verlegekosten pro Meter eines Wärmenetzes variieren stark je nach Art des Netzes und der Umgebung, in der es verlegt wird. Allgemein wird in den folgenden Tabellen zwischen kalten Nahwärmenetzen und konventionellen Wärmenetzen unterschieden. Zusätzlich werden bei den Verlegekosten zwischen urban/versiegelte Oberfläche, suburban/teilversiegelte Oberfläche und ländlich/unversiegelte Oberfläche unterschieden, um die unterschiedlichen Anforderungen an die Verlegung und den Tiefbau zu berücksichtigen, welche für die Kosten eine zentrale Rolle spielen.

Kaltes Wärmenetz mit ungedämmtem Kunststoffrohr

Die Werte für die Rohrkosten wurden direkt dem Preisblatt für Kunststoffrohre aus PE 100 der Firma Frank entnommen. Dabei handelt es sich um Daten für die Standardrohre der Klasse SDR 11 (Seite 12). Mithilfe der abgeleiteten Approximationsformeln wurden die Daten inter- bzw. extrapoliert. Die Werte für die Verlegekosten wurden aus dem Technikkatalog der KEA Baden-Württemberg entnommen und mithilfe der abgeleiteten Approximationsformeln linear inter- bzw. extrapoliert. Als weitere Kostenparameter können eine Lebensdauer von 50 Jahren und Kosten für Betrieb, Wartung und Instandhaltung von 1 % der Investitionskosten angesetzt werden.

Rohrkosten in \( \frac{EUR}{m} \) mit DA als Nennweite in mm: $$ 0.0023 \cdot DA^{2.0236} $$ Die Rohrkosten werden hier für ländliches, suburbanes und urbanes Gebiet gleich angenommen.

Tabelle 1: Kosten für ein kaltes Wärmenetz mit ungedämmtem Kunststoffrohr
Gebiet: Ländlich / unversiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DA 32 10 €/m 94 €/m 104 €/m
DA 50 10 €/m 110 €/m 120 €/m
DA 80 16 €/m 130 €/m 146 €/m
DA 100 26 €/m 150 €/m 176 €/m
DA 150 58 €/m 190 €/m 248 €/m
DA 200 100 €/m 230 €/m 330 €/m
DA 300 240 €/m 310 €/m 550 €/m
DA 400 420 €/m 390 €/m 810 €/m
DA 500 670 €/m 470 €/m 1140 €/m
DA 600 960 €/m 550 €/m 1510 €/m
DA 800 1720 €/m 710 €/m 2430 €/m

Verlegekosten (ländliches Gebiet, unversiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DA als Nennweite in mm: $$ 0.8055 \cdot DA + 67.873 $$

Tabelle 2: Kosten für ein kaltes Wärmenetz mit ungedämmtem Kunststoffrohr
Gebiet: Suburban / teilversiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DA 32 10 €/m 170 €/m 180 €/m
DA 50 10 €/m 190 €/m 200 €/m
DA 80 16 €/m 230 €/m 246 €/m
DA 100 26 €/m 260 €/m 286 €/m
DA 150 58 €/m 330 €/m 388 €/m
DA 200 100 €/m 400 €/m 500 €/m
DA 300 240 €/m 530 €/m 770 €/m
DA 400 420 €/m 670 €/m 1090 €/m
DA 500 670 €/m 800 €/m 1470 €/m
DA 600 960 €/m 940 €/m 1900 €/m
DA 800 1720 €/m 1210 €/m 2930 €/m

Verlegekosten (suburbanes Gebiet, teilversiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DA als Nennweite in mm: $$ 1.357 \cdot DA + 124.68 $$

Tabelle 3: Kosten für ein kaltes Wärmenetz mit ungedämmtem Kunststoffrohr
Gebiet: Urban / versiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DA 32 10 €/m 200 €/m 210 €/m
DA 50 10 €/m 230 €/m 240 €/m
DA 80 16 €/m 270 €/m 286 €/m
DA 100 26 €/m 300 €/m 326 €/m
DA 150 58 €/m 370 €/m 428 €/m
DA 200 100 €/m 430 €/m 530 €/m
DA 300 240 €/m 570 €/m 810 €/m
DA 400 420 €/m 710 €/m 1130 €/m
DA 500 670 €/m 840 €/m 1510 €/m
DA 600 960 €/m 980 €/m 1940 €/m
DA 800 1720 €/m 1250 €/m 2970 €/m

Verlegekosten (urbanes Gebiet, versiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DA als Nennweite in mm: $$ 1.3613 \cdot DA + 160.88 $$

Niedertemperaturnetz mit gedämmtem Rohr

Die Werte für die Rohrkosten wurden dem Online-Tool TCO der Firma Logstor für KMR Rohrpaare in der Ausführung s.2 entnommen und mithilfe der abgeleiteten Approximationsformeln polynomisch inter- bzw. extrapoliert. Die Werte für die Verlegekosten wurden aus dem Technikkatalog der KWW abgeleitet. Dazu wurden die dort angegebenen Gesamtkosten (Material und Verlegung) mithilfe der abgeleiteten Approximationsformeln linear inter- bzw. extrapoliert. Um die Verlegekosten (Tiefbau und Installation) zu ermitteln, wurden dann die (anhand der Logstor-Daten berechneten) Rohrkosten von den Gesamtkosten abgezogen.

Rohrkosten in \( \frac{EUR}{m} \) mit DN als Nennweite in mm: $$ 0.0033 \cdot DN^{2} + 0.6843 \cdot DN + 54.033 $$ Die Rohrkosten werden hier für ländliches, suburbanes und urbanes Gebiet gleich angenommen.

Tabelle 4: Kosten für ein Niedertemperaturnetz mit gedämmtem Rohr
Gebiet: Ländlich / unversiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DN 32 79 €/m 500 €/m 579 €/m
DN 50 96 €/m 560 €/m 656 €/m
DN 80 130 €/m 650 €/m 780 €/m
DN 100 160 €/m 700 €/m 860 €/m
DN 150 230 €/m 830 €/m 1060 €/m
DN 200 320 €/m 950 €/m 1270 €/m
DN 300 560 €/m 1120 €/m 1680 €/m
DN 400 860 €/m 1240 €/m 2100 €/m
DN 500 1220 €/m 1290 €/m 2510 €/m
DN 600 1650 €/m 1270 €/m 2920 €/m
DN 800 2710 €/m 1030 €/m 3740 €/m

Gesamtkosten (Verlege- und Rohrkosten, ländliches Gebiet, unversiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DN als Nennweite in mm: $$ 4.122 \cdot DN + 446.29 $$

Tabelle 5: Kosten für ein Niedertemperaturnetz mit gedämmtem Rohr
Gebiet: Suburban / teilversiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DN 32 79 €/m 740 €/m 819 €/m
DN 50 96 €/m 830 €/m 926 €/m
DN 80 130 €/m 970 €/m 1100 €/m
DN 100 160 €/m 1060 €/m 1220 €/m
DN 150 230 €/m 1280 €/m 1510 €/m
DN 200 320 €/m 1480 €/m 1800 €/m
DN 300 560 €/m 1830 €/m 2390 €/m
DN 400 860 €/m 2110 €/m 2970 €/m
DN 500 1220 €/m 2340 €/m 3560 €/m
DN 600 1650 €/m 2500 €/m 4150 €/m
DN 800 2710 €/m 2610 €/m 5320 €/m

Gesamtkosten (Verlege- und Rohrkosten, suburbanes Gebiet, teilversiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DN als Nennweite in mm: $$ 5.8539 \cdot DN + 633.43 $$

Tabelle 6: Kosten für ein Niedertemperaturnetz mit gedämmtem Rohr
Gebiet: Urban / versiegelte Oberflächen
Durchmesser Rohrkosten Verlegekosten Kosten (Summe)
DN 32 79 €/m 1040 €/m 1119 €/m
DN 50 96 €/m 1160 €/m 1256 €/m
DN 80 130 €/m 1370 €/m 1500 €/m
DN 100 160 €/m 1500 €/m 1660 €/m
DN 150 230 €/m 1820 €/m 2050 €/m
DN 200 320 €/m 2130 €/m 2450 €/m
DN 300 560 €/m 2690 €/m 3250 €/m
DN 400 860 €/m 3180 €/m 4040 €/m
DN 500 1220 €/m 3620 €/m 4840 €/m
DN 600 1650 €/m 3980 €/m 5630 €/m
DN 800 2710 €/m 4520 €/m 7230 €/m

Gesamtkosten (Verlege- und Rohrkosten, urbanes Gebiet, versiegelte Oberflächen) in \( \frac{EUR}{m} \) mit DN als Nennweite in mm: $$ 7.9559 \cdot DN + 860.92 $$

Kostenvergleich: KWW Technikkatalog und Machbarkeitsstudie

Die interpolierten Daten des KWW Technikkatalogs wurden mit denen einer Machbarkeitsstudie für ein Stadtgebiet in Frankfurt a. M. aus dem Jahre 2023 verglichen. Die Kostendaten der Machbarkeitsstudie für die Verlegung des Wärmenetzes waren Ende 2024 im Internet abrufbar und entstammen zum damaligen Zeitpunkt eingeholten Angeboten von Tiefbauunternehmen sowie Erfahrungswerten von beteiligten Ingenieurbüros und Tiefbauunternehmen und werden als gute Schätzung für die Kosten der Verlegung eines Wärmenetzes in einem urbanen Gebiet angesehen.

Tabelle 7: Gesamtkosten für die Verlegung eines Niedertemperaturnetzes (Rohrkosten und Verlegekosten) aus dem KWW Technikkatalog und der Machbarkeitsstudie für Frankfurt a. M. (2023)
Durchmesser KWW (versiegelt) Machbarkeitsstudie Abweichung
DN 40 1179 €/m 1100 €/m 7,2 %
DN 50 1259 €/m 1200 €/m 4,9 %
DN 100 1657 €/m 1550 €/m 6,9 %
DN 125 1855 €/m 1800 €/m 3,1 %
DN 150 2054 €/m 1850 €/m 11 %
DN 200 2452 €/m 2100 €/m 16,8 %
DN 250 2850 €/m 2750 €/m 3,6 %
DN 300 3248 €/m 2850 €/m 14 %
DN 350 3645 €/m 3200 €/m 13,9 %
DN 400 4043 €/m 3950 €/m 2,4 %

Das könnte Sie auch interessieren

nPro Software

Plane dein Quartier mit nPro!

Newsletter

Wir informieren Sie zu neuen Tool-Features und Angeboten.