Datenschutz
Der Datenschutz für die Benutzer unserer Internetangebote hat für uns höchste Priorität. Auf dieser Seite erfahren Sie alles zum Datenschutz auf npro.energy. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, nutzen Sie gerne die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Grundlegendes
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen: Kontakt.
Datenübertragung in Drittstaaten
Einige der von uns genutzten Tools können Daten in Staaten außerhalb der EU übertragen. Falls der Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist oder es sich um ein Land mit unzureichendem Datenschutzniveau handelt, besteht das Risiko, dass personenbezogene Daten dort nicht in gleicher Weise geschützt werden wie in der EU. Details zu den betroffenen Diensten und Datenempfängern finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht weiterverarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor. Falls Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck genutzt. Ihren Widerspruch können Sie per E-Mail an die im Kontakt angegebene E-Mail-Adresse richten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Betroffene haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch möglich – an einen Dritten übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten (für die Dauer der Prüfung).
- Die Verarbeitung war unrechtmäßig, aber Sie wünschen statt der Löschung eine Einschränkung.
- Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (bis zur Klärung der Interessenabwägung).
Eingeschränkte Daten dürfen – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder in bestimmten gesetzlichen Ausnahmefällen verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Daten zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser. Dadurch sind übermittelte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Session-Cookies (werden nach dem Besuch automatisch gelöscht) oder permanente Cookies sein (bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen oder Ihr Browser dies automatisch übernimmt).
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern stammen (Third-Party-Cookies, z. B. für Zahlungsdienste oder Analysen). Einige Cookies sind notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website, andere dienen der Analyse oder Werbezwecken.
Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien und optimierten Bereitstellung). Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur im Einzelfall erlaubt, sie generell ablehnt oder beim Schließen automatisch löscht. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Eine Übersicht der auf dieser Website verwendeten Cookies und Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da die Erfassung für den sicheren und fehlerfreien Betrieb der Website erforderlich ist.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben einschließlich Ihrer Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den jeweiligen Dienst, für den Sie sich registriert haben. Die Pflichtangaben müssen vollständig sein, da eine Registrierung sonst nicht möglich ist.
Bei wichtigen Änderungen, z. B. am Angebotsumfang oder aus technischen Gründen, informieren wir Sie über die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung der Registrierungsdaten erfolgt zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Registrierungsdaten bleiben gespeichert, solange Sie registriert sind. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Terminplanungstool Calendly
Auf unserer Website nutzen wir „Calendly“ zur Terminvereinbarung. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA. Zur Buchung eines Termins geben Sie Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Terminwunsch) in die entsprechende Maske ein. Diese Daten werden für die Terminplanung und -verwaltung genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einfachen Terminvereinbarung) oder, falls eine Einwilligung erforderlich ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Calendly speichert Ihre Daten auf Servern in den USA. Die Datenübertragung erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und auf Basis der EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung von Calendly. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics analysiert das Verhalten der Websitebesucher und erfasst dabei verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät zugeordnet, aber nicht mit einer User-ID verknüpft.
Zudem können Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufgezeichnet werden. Google Analytics nutzt Machine-Learning-Technologien und Modellierungsansätze zur Ergänzung von Datensätzen.
Die Analyse erfolgt mithilfe von Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting. Die von Google erfassten Informationen werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: Google Privacy.
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Data Privacy Framework.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung für Google Analytics aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Zur Verwaltung und zum Versand des Newsletters nutzen wir externe Newsletter-Diensteanbieter, die im Folgenden beschrieben werden.
Mailchimp mit deaktivierter Erfolgsmessung
Diese Website nutzt Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ermöglicht die Organisation und den Versand von Newslettern. Die von Ihnen zum Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Die Erfolgsmessung ist deaktiviert, sodass Ihr Verhalten beim Öffnen unserer Newsletter nicht analysiert wird.
Wenn Sie keine Datenübertragung an Mailchimp wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Dafür nutzen Sie den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Mailchimp EU-US Data Transfer und Standardvertragsklauseln .
Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Verteilerliste gelöscht. Um künftige unerwünschte Mailings zu verhindern, kann sie in einer Blacklist gespeichert werden. Dies dient der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihr Interesse überwiegt.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp.
Mailchimp ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: DPF-Teilnehmer Mailchimp.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Maps können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert und in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Zudem kann Google zur Darstellung Google Fonts verwenden, wodurch Ihr Browser die benötigten Schriftarten lädt.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Details dazu finden Sie unter: DPF-Teilnehmer Google.
OpenStreetMap
Diese Website nutzt den Kartendienst OpenStreetMap (OSM), bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien.
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat, da es ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bietet.
Beim Laden der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OSMF hergestellt. Dabei können Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Nutzungsverhalten an OpenStreetMap übermittelt werden. OSM kann Cookies oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung setzen.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung bei Online-Konferenz-Tools
Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir Online-Konferenz-Tools. Die konkret eingesetzten Tools sind weiter unten aufgeführt. Wenn Sie per Video- oder Audiokonferenz mit uns kommunizieren, werden personenbezogene Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Tools verarbeitet.
Zu den erfassten Daten gehören insbesondere:
- E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer
- Dauer der Konferenz, Beginn und Ende der Teilnahme
- Anzahl der Teilnehmer und weitere Metadaten zur Sitzung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Verbindungstyp
- Von Ihnen hochgeladene oder geteilte Inhalte (z. B. Chat-Nachrichten, Dateien, Cloud-Aufzeichnungen)
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Online-Kommunikation. Bitte beachten Sie, dass wir nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter haben. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der eingesetzten Konferenz-Tools, die wir weiter unten verlinkt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Wir nutzen Online-Konferenz-Tools, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen für unsere Kunden bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus dient der Einsatz dieser Tools der Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
Falls eine Einwilligung zur Nutzung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer
Die von uns über Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden gelöscht, sobald Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie manuell löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der Daten, die von den jeweiligen Anbietern der Konferenz-Tools gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Microsoft ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: DPF-Teilnehmer Microsoft.
Weitere Hinweise
Bei der kommerziellen Nutzung unserer Software gelten überdies unsere Allgemeinen Vertragsbedingungen. Diese regeln die vertraglichen Rechte und Pflichten zwischen den Nutzern und unserem Unternehmen. Zudem ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der kommerziellen Nutzung der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) erforderlich. Die entsprechenden Dokumente können Sie auf unserer Bestellseite einsehen.
nPro Software
Plane dein Quartier mit nPro!